Geschichte – Tischtennis – TSG 91/09 Lützelsachsen

1952 gegründet feierte unsere Tischtennis-Abteilung der TSG 91/09 Lützelsachsen  in den 70er- und 80er-Jahren beachtliche Erfolge bis auf Verbandsliga-Ebene sowie zahlreiche Einzeltitel auf lokalen, regionalen und bundesweiten Turnieren. Nach zwischenzeitlich leiseren Kreisklasse-Tönen und einer teilweise stark reduzierten Anzahl an Mannschaften im Wettkampf-Betrieb wurden zuletzt wieder höhere Ziele ins Auge gefasst. So erreichte unsere erste Mannschaft auch mithilfe schnell integrierter Neuzugänge 2017 den Meistertitel in der Kreisliga und bestreitet 2022/23 bereits ihre sechste Spielzeit in der Bezirksklasse Rhein-Neckar. Unsere Reserve verkörpert seit vielen Jahren eine feste Größe in der A-Klasse und konnte nicht zuletzt aufgrund ihrer Heimstärke schon dem ein oder anderen Favoriten ein Bein stellen.
Darüber hinaus möchten wir im Rahmen unseres Schüler- und Jugendtrainings jungen Menschen die Gelegenheit bieten, sich in unserer Sportart auszuprobieren und sie für die Faszination Tischtennis zu begeistern. Unsere Übungsleiter sorgen dabei mit ihrer abwechslungsreichen Trainingsgestaltung für einen ausgewogenen Mix aus Spaß und Leistungsförderung. Zwei für den aktiven Spielbetrieb gemeldeten Jugend-Mannschaften sowie die regelmäßige Vertretung auf regionalen Einzelturnieren stellen auf diesem Weg das Erreichen eines wichtigen Zwischenziels dar.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Berichte zu Liga- und Pokalspielen, interessante Einblicke in unser reges Abteilungsleben sowie eine ausführliche Chronik, die zum Erinnern an die Erfolge der Vergangenheit einlädt. Gerne können Sie zu den unten genannten Zeiten auch einmal selbst in einem Training vorbeischauen, Besucher jeder Alters- und Leistungsstufe sind jederzeit herzlich willkommen.

Chronik der Tischtennisabteilung

01
Jan
1952

1952

Gründung Tischtennisabteilung
Gründung der Tischtennisabteilung beim damaligen TSV 1891 Lützelsachsen. Spielort war damals der Saal des Gasthauses „Schmittberger Hof“. Leider verringerte sich in den nächsten Jahren die Spielerzahl und die Spielstärke, so dass man ab der Saison 1957/58 nicht mehr an der Verbandsrunde teilnehmen konnte.
01
Jan
1964

1964

Neuer Auftrieb nach Fusion zur TSG 91/09 Lützelsachsen
Nach der Fusion der beiden Vereine TSV und SV bekommt auch die TT-Abteilung neuen Auftrieb. Werner Schneider übernimmt von da ab für 20 Jahre die Abteilungsleitung, die sich während dieser Zeit stetig weiter entwickelt. Die Spiellokale wechseln. Zuerst wird im Vereinshaus in der Sommergasse gespielt, dann in mehreren Räumen der alten Volksschule, denn in jeden Raum passte nur eine Platte, und schließlich in der Pilgerhaus-Turnhalle.
01
Jan
1971

1971

Erstellung der neuen Schulturnhalle
Erst mit der Erstellung der neuen Schulturnhalle findet man bessere Trainingsmöglichkeiten. So kann gleichzeitig an sechs, später an neun Platten trainiert werden. Und so bleiben auch die Erfolge nicht aus. Eine Herren-, eine Jugend- und zwei Schülermannschaften stehen im Spielbetrieb. In den folgenden Jahren wird durch die systematische Trainingsarbeit von Walter Zopf eine neue TT-Schule gegründet. Unsere Schüler- und Jugendmannschaften spielen in den jeweils höchsten Spielklassen. Die 1. Herrenmannschaft schafft in sieben Jahren sechsmal den Aufstieg bis in die dritthöchste badische Spielklasse.
01
Jan
1979

1979

Bezirksmeister und Badischer Mannschaftsmeister
wird die Schülermannschaft mit Stefan Gelberg, Thomas Dreikluft, Harald Keppler und Ekkehard Batzies Bezirksmeister und Badischer Mannschaftsmeister.
01
Jan
1981

1981

2. Platz Badischen Mannschaftsmeisterschaften
Platz 2 für die Schülermannschaft bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften
01
Jan
1983

1983

Badischer Mannschaftsmeister
Die Schülermannschaft mit Markus Zopf, Björn Keppler, Markus Herhold und Frank Romann wird erneut Badischer Mannschaftsmeister. Zudem wird Markus Zopf Badischer Meister der B-Schüler. Fünf Jugendliche der TSG bilden die TT-Mannschaft des Gymnasiums Weinheim bei „Jugend trainiert für Olympia“, die diesen Wettbewerb in Baden-Württemberg gewinnt.
01
Jan
1984

1984

Badischer Meister | Süddeutschen Meisterschaften
Markus Zopf wird bei den A-Schülern Badischer Meister im Einzel und im Doppel. Bei den Süddeutschen Meisterschaften belegt er Rang 6.
01
Jan
1985

1985

Badischer Meister | Süddeutschen Meisterschaften.
Markus Zopf wird erneut Badischer Meister bei den A-Schülern und Dritter bei den Süddeutschen Meisterschaften.
01
Jan
1986

1986

Versuch des Aufbaus einer leistungsorientierten Mädchen-Mannschaft. Heike Lücke und Sabine Fath als Verbleibende einer ursprünglich größeren Gruppe erspielen sich eine umfangreiche Sammlung von Meisterschaften und Turniersiegen.
01
Jan
1989

1988/89

1. Mannschaft und Jugendmannschaften abgemeldet
Viele ehemalige Schüler und Jugendliche hatten den Verein verlassen, so dass die 1. Mannschaft und alle Jugendmannschaften abgemeldet werden mussten.
01
Jan
1990

1990

Kreisliga | B-Klasse | Kooperation Schule-Verein
Beim Neuanfang steht die 1. Mannschaft in der Kreisliga an der Spitze ebenso wie die 2. Mannschaft in der B-Klasse. Die Kooperation Schule-Verein zeigt erste Früchte.
01
Jan
1990

1991

100-jährigen Vereinsjubiläums | Bezirksliga | Weinheimer Stadtmeisterschaften
Im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums steigt die 1. Mannschaft in die Bezirksliga auf. Die Abteilung richtet die Weinheimer Stadtmeisterschaften aus.
01
Jan
1992

1992

Jubiläum „40 Jahre Tischtennisabteilung"
Zum 40-jährigen Bestehen der Abteilung werden ein Hobby-Turnier und eine Mini-Meisterschaft durchgeführt.
01
Jan
1993

1993/94

Bezirksklassenmeister | Aufstieg Verbandsklasse
Die Schülermannschaft wird Bezirksklassenmeister und steigt in die höchste Spielklasse für Schüler, die Verbandsklasse auf.
01
Jan
1997

1997/98

3 Mannschaften | Skifreizeit
In dieser Saison können seit langem wieder drei Mannschaften gemeldet werden. Die Abteilung veranstaltet ihre erste Skifreizeit in Gaschurn im Montafon.
01
Jan
1999

1999

Vizemeisterschaft im Kreispokal | Stadtmeisterschaften
Trotz des Erreichens der Vizemeisterschaft im Kreispokal war die Aufstockung auf drei Mannschaften von den vorhandenen Spielern nicht zu bewältigen, so dass man nur zwei Teams in der A-Klasse und C-Klasse, die beide den Aufstieg schafften, und dazu eine Hobbymannschaft melden konnte. Die Abteilung richtete erneut die Stadtmeisterschaften aus.
01
Jan
2001

2001/02

Das neue Regelwerk | Skifreizeiten
Das neue Regelwerk macht allen Vereinen zu schaffen. Es werden größere Bälle eingeführt, und die Sätze werden von 21 auf 11 verkürzt. Zum Sieg braucht man jetzt drei Gewinnsätze. Skifreizeiten finden in St. Gallenkirch im Montafon in in St. Vigil in Südtirol statt.
01
Jan
2002

2002

50 Jahre Tischtennis
Die Abteilung feiert ihr 50-jähriges Bestehen und richtet erneut die Stadtmeisterschaften aus.
01
Jan
2005

2005/06

Jugendarbeit | Verbandsklasse Nord | Kreisliga | Tischtennis-AG
Die intensive Jugendarbeit von Alexander Stadler trägt Früchte. Die Jugendmannschaft belegt in der Verbandsklasse Nord einen guten 4. Platz, und die Schüler beenden die Saison in der Kreisliga mit Rang 3. Im Rahmen der Kooperation Schule-Verein leitet Dr. Hans Wielinger eine Tischtennis-AG an der Grundschule Lützelsachsen.
01
Jan
2009

2009/10

3. Mannschaft | Klasse B1
Nach langer Zeit wird wieder eine dritte Mannschaft gemeldet, die als Vierermannschaft spielt und in der Klasse B1 im oberen Tabellendrittel mitmischt. Zur Einrichtung der zweiten B-Klasse kam es durch die Zusammenlegung der TT-Kreise Weinheim und Mannheim.
01
Jan
2012

2012/13

Relegation Kreisliga | 60 Jahre Tischtennis | Neue TT-Platten
Die 1. Mannschaft schafft die Relegation zum Aufstieg und steigt auch, bedingt durch den Rückzug eines anderen Vereins, in die Kreisliga auf. Die Weihnachtsfeier steht ganz im Zeichen des 60-jährigen Abteilungsjubiläums. Fast alle aktiven Abteilungsmitglieder nehmen teil und versuchen sich an den Fragen zu einem Tischtennis- und Abteilungsquiz. Durch die Anschaffung von zwei neuen TT-Platten können zwei überzählige Platten dem Pilgerhaus zur Verfügung gestellt werden.
01
Jan
2014

2014/15

Kreisliga | Gewinn C-Pokal |keine Jugend |Mini-Training
Die 1. Mannschaft spielt im dritten Jahr an der Spitze der Kreisliga mit und verpasst einen Aufstiegs- oder Relegationsplatz nur knapp. Die Mannschaft mit Riccardo Ibba, Jonathan Hellinger und Timo Dremel hält sich jedoch durch den Gewinn des C-Pokals schadlos, der noch nie in der Abteilungsgeschichte errungen wurde. Die 2. und 3. Mannschaft belegen mittlere Tabellenplätze. Leider kann keine Jugendmannschaft gemeldet werden. Alexander Stadler bietet wöchentlich ein einstündiges Training für Minis an.
01
Jan
2016

2016

4 Herren-Mannschaften
Meldung von gleich vier Herren-Mannschaften, die in ihrer jeweiligen Liga alle eine gute Rolle spielen.
01
Jan
2017

2017

Meistertitel | Aufstieg Bezirksklasse Rhein-Neckar
Meistertitel der ersten Herren-Mannschaft und Aufstieg in die Bezirksklasse Rhein-Neckar.
01
Jan
2018

2018

Schülermannschaft
Neuanmeldung einer Schülermannschaft nach vielen Jahren ohne Nachwuchsteam.
01
Jan
2020

2020

1.Platz Kreisklasse A | 2. Schülermannschft
Schülermannschaft belegt bei Saisonabbruch den ersten Platz in der Kreisklasse A. Zur neuen Runde Meldung einer zweiten Schülermannschaft.

Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung

01
Jan
1952

1952 - 1957

Richard Baier
01
Jan
1964

1964 - 1983

Werner Schneider
01
Jan
1983

1983 - 1987

Konrad Beranek
01
Jan
1987

1987 - 1989

Dr. Hans Wielinger
01
Jan
1989

1989 - 1998

Konrad Beranek
01
Jan
1998

1998 - 2007

Erwin Bauer
01
Jan
2007

2007 - 2010

Bernd Dittes
01
Jan
2010

2010 - 2012

Erwin Bauer
01
Jan
2012

2012 - heute

Uli Metzger